SPOT(T) - FLÜCKIGER AG blechschaden.ch

Direkt zum Seiteninhalt
Bis 300 Franken Prämie für Pfusch

100, 200 oder 300 Franken Prämie zahlen einige Versicherungen, wenn Sie der Empfehlung folgen und das Auto dort reparieren, wo die Versicherung will. Die gelieferte Qualität ist unterschiedlich. Häufig wird der Schaden lokal ausgebessert statt korrekt vollständig lackiert.

Dabei kann es vorkommen, dass Beschädigungen nicht gesehen werden. Dies kann, insbesondere bei Fahrzeugen mit Assistenzsystemen (Radar unter der Stossstangenhaut) auch gefährlich werden.

Kunden kommen häufig nach einem solchen "Abstecher" wieder zu uns zurück. Was nützen 300 Franken, wenn die Arbeit nicht korrekt ausgeführt wird?

Kürzlich hatten wir einen solchen Fall. Der Vertragsbetrieb der Versicherung führte eine sogenannte Spot-Lackierung an der Stossstange hinten aus. Nach dem Demontieren stellten wir fest, dass der Halter gebrochen war. Zudem hatte sich die Stossstangenhaut vom Träger gelöst. Fachtechnisch korrekt ist eine solche Reparatur nicht.

Selbstverständlich führen auch wir punktuelle Ausbesserungen aus. Wir nennen das Schönheitsreparaturen. Aber nur dort, wo es sinnvoll und fachtechnisch zu verantworten ist. Und in jedem Fall nur mit Ihrem Einverständnis.
Der Übergangsbereich ist gut sichtbar. Die Lackierung gibt kein schönes, einheitliches Bild. Die Reparatur ist minderwertig. Die nächsten beiden Bilder gehören ebenfalls zu diesem mangelhaft reparierten Fahrzeug. Der Fall ist authentisch.
Schlimmer als die Optik: Das Fahrzeug war immer noch beschädigt. Da die Stossstange nicht demontiert wurde, konnte der Betrieb, welcher die lokale, punktuelle Ausbesserung gemacht hat, diesen Schaden gar nicht feststellen. Die Stossstange hat daher schlecht gepasst und seitlich nicht korrekt verbunden.
Durch den Schaden hat sich der Stossstangenträger von der Stossstangenverkleidung gelöst. Auch diese Beschädigung konnte nicht festgestellt werden ohne Demontage der Stossstange.
Der Lackübergang ist gut sichtbar. Ein Nachpolieren ist nicht mehr möglich. Abhilfe: Hochwertiges Lackieren des ganzen Bauteils. Kosten: Korrekte Reparatur + Kosten von erstem Pfusch.
Punktuelle Ausbesserungen sind im untersten Bereich eines Automobils möglich. Unter dem Kostendruck machen Anbieter aber auch das Unmögliche möglich. Schon nach kurzer Zeit wird die Reparaturstelle unter UV-Einfluss gut sichtbar sein. Ein Pfusch, welcher den Käufer eines Gebrauchtfahrzeuges viel Geld kosten kann.
Ein Schaden an der Stossstange. Der Fachmann demontiert ein solches Teil, zerlegt es, baut die Parksensoren aus und repariert die Stossstange tadellos. Zudem können dank der Demontage verborgene Schäden lokalisiert und behoben werden.

Hier wurde die Stossstange ohne Demontage inkl. eingebauten Parksensoren geflickt. Danach wurde die Reparaturstelle lokal ausgebessert. Sicher möglich bei einem älteren Auto mit rudimentärer Technik. Aber bei einem Automobil der Premiumklasse?
Zurück zum Seiteninhalt